Geschäftsmodell

1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) FinanzBegleiter ist eine digitale Plattform für Privatpersonen in der Schweiz, die eine ganzheitliche Übersicht und strategische Unterstützung für ihre Finanzplanung suchen. Ziel des Modells ist es, finanzielle Entscheidungsprozesse durch KI-gestützte Analyse, individuelle Empfehlungen und intuitive Visualisierung zu vereinfachen – von Haushaltsbudgets über Anlageziele bis hin zur Vorsorge.

2. Wert für den Kunden Der Mehrwert für Kundinnen und Kunden liegt in der intelligenten Verknüpfung von Echtzeitdaten, persönlichen Lebenszielen und individuellen finanziellen Rahmenbedingungen. FinanzBegleiter bietet präzise Analysen, frühzeitige Hinweise auf Optimierungspotenziale (z. B. Steuern, Versicherungen, Ausgabenverhalten) sowie klare Aktionspläne für kurz-, mittel- und langfristige Finanzziele – alles in einer datensicheren, benutzerfreundlichen App.

3. Zielgruppe

  • Berufstätige zwischen 25 und 60 Jahren mit wachsendem Spar- oder Investitionsbedarf

  • Junge Familien, die ihre Ausgaben, Vorsorge und Zukunftspläne strukturieren möchten

  • Expats und Grenzgänger mit komplexen Budgetanforderungen

  • Selbstständige mit gemischten Einkommensquellen

  • Personen, die keine klassische Finanzberatung nutzen, aber fundierte Steuerung suchen

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

  • Web- und Mobile-App (iOS, Android) mit persönlichem Dashboard

  • Kooperationen mit Banken, Versicherern und Steuerberatern

  • Social-Media-Kampagnen und Webinare zu Finanzbildung

  • Integration in Lohnbuchhaltungssoftware und e-Banking-APIs

  • Empfehlungen über Multiplikatoren wie Treuhänder oder Coaches

5. Einnahmequellen

  • Freemium-Modell mit Premium-Features (CHF 9.–/Monat für Budgetautomatisierung, CHF 29.–/Monat für individuelle Finanzplanung)

  • Vermittlungsprovisionen bei Produktabschlüssen (Versicherungen, ETF-Plattformen, Vorsorgeprodukte)

  • Lizenzierung als White-Label für Banken oder Finanzplattformen

  • Einnahmen durch personalisierte Finanzbildungsangebote und Live-Coaching

  • Werbung für geprüfte Partnerprodukte im kostenlosen Modell

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

  • Open-Banking-Anbieter zur sicheren Kontenanbindung

  • KI- und Datenanalysefirmen für Prognosemodelle und Nutzersegmentierung

  • UX-Design- und App-Entwicklungspartner

  • Partnerbanken, Steuer- und Vorsorgeexperten zur Beratung und Produktintegration

  • Datenschutz- und Compliance-Partner zur Einhaltung regulatorischer Standards

7. Struktur der Kosten

  • Technische Entwicklung und Wartung (ca. 35 %)

  • Dateninfrastruktur und Lizenzierung (ca. 20 %)

  • Marketing, Werbung und Partnerprogramme (ca. 20 %)

  • Kundenservice, Support und Administration (ca. 15 %)

  • Qualitätssicherung und Rechtsberatung (ca. 10 %)

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit FinanzBegleiter ist auf hohe Nutzerzahlen und Mehrsprachigkeit ausgelegt (DE/FR/IT/EN). Durch den modularen Aufbau lassen sich Funktionen gezielt erweitern (z. B. Hypothekenberatung, Familienbudgets, Rentenplanung). Das Geschäftsmodell ist nachhaltig durch wiederkehrende Einnahmen, geringe Grenzkosten pro Nutzer und hohe Relevanz in Zeiten wachsender finanzieller Eigenverantwortung. Weiteres Potenzial liegt in der Internationalisierung und institutionellen Lizenzierung.